Wenn du diese Zeilen liest, erwartet eure (Familien)-Gruppe wohl bald eine Mitglieder-Verstärkung! Erstmal, herzlichen Glückwunsch dazu. Je mehr Mitglieder die Gruppe, desto besser die Erfolgschancen und vor allem mehr Spaß bei der Quest: Leben 🙂
Da ich soeben zum 2ten Mal einen neuen Hobbit in unserer Familie begrüßen durfte, hat es mich dazu bewegt, ein paar hilfreiche Tipps für werdende Geek-Papas zu verfassen. Nur Papas? Nun, es gibt wirklich (also richtig) viele Tipps für die werdenden Mamas im Netz, bei uns Papas sieht es aber manchmal noch etwas „dünn“ aus. Daher diesmal der Fokus auf uns Geek-Väter: Wie war meine Erfahrung, was hat mir geholfen und was könnte auch für dich hilfreich sein. Geek-Mamas dürfen natürlich auch gerne mitlesen. Die Familie ist ja die beste Quest-Gruppe, die du je haben wirst!
Der heutige Beitrag beschäftigt sich mit den wichtigen Vorbereitungen für die Geburt. Kennt man ja aus dem Rollenspiel, erst müssen Nebenquests erledigt werden, Ressourcen verarbeitet und Tränke gebraut. So stärkt man nicht nur seinen Charakter, sondern auch die Seele!

Deine Klasse: Supporter
Auch wenn du sonst gerne Tank, Damage-Dealer oder Magier bist, diesmal ist deine Klassenwahl ganz klar: Support. Deine Frau und das Baby sind die Haupt-Helden dieser Quest und haben am meisten damit zu tun. Du bist dafür zuständig, dass beide alles bekommen, was sie benötigen um diese Quest erfolgreich abzuschließen!
Menschen, insb. dem eigenen Partner zu helfen wohnt ein magischer Zauber inne. Wenn es um dem Schutz deiner Familie geht, wirst du zu Höchstleistungen imstande sein! Vielleicht kommst du also auf den Geschmack und tauchst plötzlich bei deiner MMO-Gilde als Heiler auf?

Questvorbereitungen:
Es ist wichtig, dass du ein gutes Gefühl dafür hast, was die Mama gerne bei der Geburt hätte. Das besprecht ihr natürlich vor der Geburt bei einem ruhigen Moment und nicht erst, wenn deine Frau die „Wehen von Mordor“ spürt. Während der Geburtsquest kommt es an vielen Stellen zu wichtigen Quick-Time-Events. Ihr müsst also eine Entscheidung treffen, die den weiteren Verlauf der Geburt beeinflussen wird. Doch auch schon davor stellen sich solchen und ähnliche Fragen:
Wo soll die Geburt stattfinden und warum dort?
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Frauen sich eine möglichst natürliche Geburt wünschen zB auch im Geburtshaus oder Heimgeburt. Ich selbst war aber immer ein Anhänger des klassischen Krankenhauses. Warum? Weil dort alles vor Ort ist, das bei einer Geburt benötigt wird. In einigen, wenigen Fällen kann es echt auf Minuten ankommen und wenn man dann noch erst mit dem Notarzt ins KH muss, könnte das zu vermeidbaren Verzögerungen führen. Mittlerweile sind die Hebammen in den Krankenhäusern, die ich kenne, total lieb, nett und hilfreich. Man fühlt sich wirklich gut aufgehoben und versorgt und das entspannt ja auch die Mütter und damit das Baby. Es können auch im KH alle Arten von Geburten durchgeführt werden und die Hebammen gehen gerne auf individuelle Wünsche ein. So fühlt sich auch eine Geburt im KH sehr „heimelig“ an, besonders wenn ihr etwas an der Deko arbeitet (elektrische Kerzen, Blumen, eigenes Soundsystem…)
Ich empfehle euch, geht zu den Info-Veranstaltungen und sprecht mit den Hebammen. Euer Bauchgefühl wird euch dabei helfen (jetzt besonders, schließlich sitzt da ja noch wer mit im Bauch *g)
Was machen wir, wenn es zu viel „grinding“ gibt, wenn ihr also bei der Geburt nicht weiterkommt?
Es gibt zahlreiche Optionen für jeden Status der Geburt. Sich durch das Options-Menü zu klicken kennt man ja als Gamer, insofern macht das gerne auch als Vorbereitung zur Geburt. Generell lässt sich das unterteilen in „natürlich Methoden“ und „Hilfe aus dem Medizinkasten“ unterteilen. Badewanne, Körperübungen oder doch Wehentropf? Schaut euch die Optionen vorab an und besprecht es, was ihr für gut findet. Meißelt das aber um Himmelswillen nicht (!) in Stein und bleibt flexibel. Die Hebammen und Ärzte haben viel Erfahrung und können euch gut beraten. Eventuell ist also eine Lösung, die ihr vorher gar nicht wolltet, plötzlich die beste und richtige Entscheidung. Bleibt also um euer eigenes Seelenheil flexibel.
Wie kommen wir zum Kreissaal?
Klassische Supporter-Aufgabe, der Transport zum Questziel. Eigenes Auto kommt natürlich in den Sinn, sofern vorhanden. Bedenkt aber folgendes: Parkplatz finden, wo man auch mal länger (Tage) stehen darf. Eventuell dauert es ja etwas, dann will man sich keine Sorgen ums Auto machen. Ich empfehle ein ganz normales Taxi, aber bitte dem Fahrer Bescheid geben, welche Questlinie ihr gerade verfolgt. Die wollen das vorher wissen und sind ja nicht random NPCs 😉

Was soll in die Papa-Tasche?
Packlisten für Mamas gibt es zurecht viele und deine Frau hat sicher schon eine grobe Ahnung, was sie mitnehmen möchte. Wie ist es bei dir? Wahrscheinlich bist auch etwas planlos wie ich bei der ersten Geburt.
Auch wenn du nicht alle erwähnten Items benutzen wirst, besser haben als vermissen. Schau aber dass dein persönliches Tragelimit nicht erreicht wird. So wie du bei einem Rollenspiel dich dann nur mehr langsam oder gar nicht mehr bewegen kannst, weil du ja unbedingt noch die schöne 2H-Axt looten wolltest, ist eine Riesen-Tasche wie auf einem Backpack-Trip durch Südamerika im Kreisssaal unpraktisch.
Bedenke auch, dass du die Sachen deiner Frau eventuell zusätzlich Schultern wirst. Wobei auch hier die Hebammen helfen können, die sind da sehr geübt bei diesen „Lade-Quests“. Skyrim gezockt? Wahrscheinlich, insofern stell dir einfach vor, du bist Lydia und somit der Packesel der ganzen Aktion.
Hilfreiche Quest-Items für die Geek-Papa-Tasche
-
Wechselklamotten
Pack dir ruhig etwas frische Unterwäsche (inkl. Socken!) und ein neues Shirt ein. Bei einer Geburt ist es warm, richtig warm. Nicht jetzt „Mount Doom“, aber doch genug, dass man mehr oder weniger ins Schwitzen kommt. Mal was frisches drüber ziehen kann super angenehm sein und deine Ausdauer-Stats verbessern. So wird ein simples Shirt zum Stat-Item.
-
Snacks, Snacks, Snacks
Denke wie ein Hobbit (2tes Frühstück & Co). Deine Frau hat sicher was dabei (nachfragen!), aber denk auch an dein Wohlbefinden. Bisschen süßes, bisschen salziges, dass dich gut über die Runden bringen wird. Deine Frau bekommt vom KH essen gestellt, sofern sie es möchte. Die Männer werden aber meist ignoriert, insofern „Selbst ist der Hobbit“: Nussmischung, Schoko-Riegel, Chips – Das darf ruhig etwas Comfort-Food sein, auf die Linie brauchst du nicht achten. Energie-Drinks bzw. Säfte waren auch hilfreich. Bei der ersten Geburt hatte ich auch mal Zeit rauszugehen, einen Spaziergang zu machen und mir eine Pizza zu gönnen, um meine inneren Turtle-Kräfte zu stärken (Zum Thema: Zeit bei der Geburt später mehr).
Pro-Tipp: Pack etwas für deine Frau ein, die davon nichts weiß. Überrasche sie damit im Kreisssaal, ich bin mir sicher du hast eine Idee, was ihr eine Freude machen könnte, oder? -
Deo, Zahnbürste
Ebenfalls für die Erfrischung zwischendurch. Die Duschen und Badewannen sind nur für die Mamas, aber mal Katzenwäsche beim Waschbecken reinigt nicht nur von außen, sonder auch von innen!
-
Kleine Geschenke zum Verteilen
Ihr werdet es mit verschiedenen Hebammen und Ärzten zu tun haben und ein freundlicher Eindruck hilft allen Beteiligten. Ich hatte etwas besondere Schokolade dabei, die alle bekamen, die uns bei der Quest unterstützen. Kam immer gut an und schafft eine freundliche Atmosphäre. Den Hebammen der Station haben wir auch einen Geschenkkorb vorab überreicht. Ich fand „vorab“ sehr gut, da es auch schon ein entspannte Atmosphäre schafft, bevor es richtig los geht. Sagt einfach dazu: „Damit ich nachher nicht vergesse“ und erledigt das schnell. Später braucht ihr euren Kopf sowieso für etwas anderes.
-
Die Kaffeekasse will gefüllt werden
Logisch oder? Ich habe großen Respekt vor der Arbeit der Hebammen und ihr werdet ein intimes Verhältnis aufbauen, auch wenn es nur von kurzer Dauer ist. Nimm dir also genug Bargeld mit, damit du da entsprechend etwas reinstecken kannst. Das gilt für die Hebammen im Kreissaal genauso wie für die Hebammen auf der Wochenbettstation. Das habe ich nach der Geburt gemacht und kommt auch immer gut an. Bargeld dabei haben ist generell gut (siehe Snacks), du willst dir keine Sorgen um Geld machen müssen (Wo ist hier der Geldautomat? Kann ich mit Karte zahlen? – Keine Gedanken die man gerade braucht)
-
Es wird auch viele ruhige Moment für dich geben
Daher nimm dir etwas zur Beschäftigung mit. Du wirst viele Stunden, manchmal auch wenige Tage, dort verbringen. Es kann einfach dauern. Deine Frau hat zu tun, aber du wirst auch mal Leerlauf spüren. Ich hab gerne Match-3 Games auf dem Handy gespielt (Candy Crush & Co). Die lenken etwas ab und man kann jederzeit abdrehen um Versorgungsaufgaben zu übernehmen.Außerdem brauchst du kein Internet, um die zu zocken.
Natürlich kannst du dir auch Bücher, Zeitungen oder Filme ansehen. Längere Medienkonsum aus Büchern und Filmen (hatten wir dabei) haben wir aber nie gemacht. Man hat dafür keinen Kopf, da ist so ein mindless rumgeklicke wie bei manchen Handy-Games entspannter.Wenn Hebamme und Frau sagen es ist OK, nimm dir auch mal die Zeit für einen Spaziergang. Draußen ist natürlich schön, aber selbst 5-10 Minuten auf dem Flur auf und ab gehen kann deine Kräfte wieder auffüllen. Vielleicht hast du auch Zeit schnell etwas Essen zu gehen oder auf einen Kaffee? Nutze es!
-
Musik
Erstelle Playlists mit deiner Frau gemeinsam. Dabei sollte für jede Stimmung etwas dabei sein, von Action-Pump-Musik bis zu entspannten Wald-Geräuschen. Es ist schwer vorher zu sagen, auf was man Bock hat. Die eigenen Lieblingsbands machen plötzlich keinen Spaß mehr, sei also auf alles vorbereitet. Schau aber, dass du unabhängig (!) vom Internet abspielen kannst. Oft haben Kreisssäle miserables Internet.
-
Extra Kabel, Ladegeräte, Powerbanks
Egal ob Geek oder nicht, wir sind alle abhängig von den ganzen Smartphones & Co. Nimm also genug Ladegeräte mit, am besten auch eine Powerbank, damit du Stromunabhängig laden kannst. Deine Frau soll sich um sowas nicht kümmern müssen.
Meine Frau und ich haben für die 2te Geburt den Geburts-Hilfe-Blog „Die sanfte Geburt“ für uns entdeckt. Ich kann diese von ganzem Geek-Herzen empfehlen, es gibt darin natürlich viele Tipps für Frauen, Kristin hat aber auch für uns Papas einige gute Hilfestellungen. So gibt es eigene Vlog-Beiträge für den Geburtspartner und seine Aufgaben: https://die-friedliche-geburt.de/
Du hast so überhaupt keinen Bock auf das alles, fühlst dich überfordert, genervt?
Es gibt auch Männer, denen ist dieses Thema wirklich zuviel und es wird gerne mental alles dazu geblockt. Sei deswegen nicht sauer auf dich. Männer bei der Geburt direkt so dabei zu haben, ist historisch ja gar nicht so üblich sondern eher ein Zeichen moderner Zeiten (Denk an die Bilder der Zigarre rauchenden Väter die vor der Tür auf und ablaufen bis sie das Babygeschrei hören).
Deiner Frau und deiner/m neuen Mitbewohner/in aber ehrenhaft zur Seite zu stehen, selbst wenn es hart zugeht, gehört aber zu deinen Aufgaben, die erledigt werden müssen. Glaub mir, du hast echt das Zeug dazu und wirst fürstlich dafür belohnt werden!
Wenn du also so (oder so ähnlich) fühlst, hier meine 4 Tipps:
- Hör auf deine Frau – Mach, was sie verlangt ohne großes rumgequatsche. Punkt.
- Hör auf die Hebammen – Die haben viel Erfahrung, auch mit allen Arten von uns Männern und können dich gut einteilen, damit du hilfreich bist. Bleib offen für ihre Vorschläge, mach was sie sagen und trau dich auch nachzufragen, wenn du etwas nicht verstanden hast. Das ist ganz normal und jetzt ist kein Platz für falsche Scham.
- Wenn du dein Baby das erste Mal in den Händen hältst, wirst du einen Zauber erleben, den du NIE wieder vergisst. Freu dich drauf.
- Auch wenn es so viel zum Thema Geburt zu besprechen, zu lesen, zu diskutieren, zu entscheiden gibt, merk dir: Die Natur hat da schon ganz gut vorgesorgt, damit das alles gut läuft. Und wenn es nicht so läuft, gibt es ein tolles Team aus Hebammen und Ärzten, die euch helfen werden.

Ich wünsche euch „bald zu 3ten“ ganz viel Kraft, Freude und Spaß bei diese wohl wichtigsten Quest eures Lebens.
Schreibt mir gerne in die Kommentare, ob euch diese Tipps helfen bzw. geholfen haben. Vielleicht hast auch du einen Tipps für Geek-Papas? Ich würde mich freuen, davon zu lesen
Euer

Mal für die Zukunft saven 😀
hehe, sehr gut!
Schön mal was dazu von Geek Papas zu lesen, weiter so! (Bei mir ist es noch nicht soweit, aber hoffe es kann mal werden!)
Freut mich, dass es gefallen hat. Drücke dir fest die Daumen, dass auch du bald (?) deine Quest starten kannst! 🙂