Liebe MitGeeks,
bekanntlich spielen wir ja auf allen Plattformen und Systemen, egal ob mit technischer Unterstützung, selbst gemalten Figuren oder in einer geek-igen Runde mit Karten. So spaßig auch ein Club-Besuch sein kann, eine Runde mit Freunden, Snacks & Getränken und dazu epische Spiele gehören für uns einfach zur Geek Kultur dazu!
Wir hatten nun die Chance, unseren Blick auf ein neues, soeben auf Kickstarter gestelltes Kartenspiel zu werfen: Kampf gegen das Spießertum! Unsere Eindrücke möchte wir mit euch teilen.
(Hinweis: Wir freuen uns immer, neue Spiele aus dem europäischen Raum zu testen und so die Geek Kultur hierzulande zu fördern. Die Kampfhummel Spiele GmbH war so nett, uns einen Prototypen zur Verfügung zu stellen. Wir sind nicht mit der Kampfhummel Spiele GmbH verbunden.)
Hintergrund:
Wer einen schweizerischen Hintergrund hat, dem kommt der Name eventuell bekannt vor. Richtig, denn ein ähnliches Projekt von derselben Firma gibt es bereits und nennt sich: Kampf gegen das Bünzlitum. Aufgrund des Erfolgs (und da niemand außerhalb der Schweiz weiß, was Bünzlitum eigentlich ist), wird jetzt ein deutscher Ableger über Kickstarter finanziert.

Fakten:
Spieler: 3 bis 10
Alter: Ab 18
Karten: 150 Fragekarten (gelb), 450 Antwortkarten (weiß)
Box: 1,7 Kg (könnte also auch als Meinungsverstärker durchgehen)
Das Spiel:
Jeder Spieler erhält 8 Antwortkarten, der Rundenboss bekommt zusätzlich eine Fragekarte. Diese liest er laut vor. Nun wählt jeder Spieler eine passende (oder schräge, oder verrückte, oder abartige…) Antwort aus seiner Hand und übergibt diese verdeckt an den Rundenboss. Dieser liest alle Antworten vor und wählt seinen Favoriten. Der Gewinner (mit der besten Antwort) erhält die gelbe Karte als Trophäe.
Jetzt füllen alle wieder ihre Antwortkarten auf und es geht im Uhrzeigersinn weiter.
So einfach, so spaßig… denn die Fragen und vor allem die Antworten sind.. nun, sagen wir, doch etwas außergewöhnlich! Von Fremdschämen, laut-loslachen, angewidert sein, leichten bis starken Kopfschütteln und weiteren Reaktionen hatten wir in unserer Testrunde alles dabei. Beispiele gefällig?


Die Beispiele da oben zeigen übrigens noch relativ harmlose Antworten bzw. Fragen. Diese Spiel ist sicher nicht für Menschen, die leicht beleidigt oder eingeschnappt sind… Das sagt aber der Titel „Kampf gegen das Spießertum“ schon sehr eindeutig.
Der Spieleentwickler weist übrigens vermehrt darauf hin, dass sich dieses Spiel gut mit Alkohol kombinieren lässt. Wir können das gut nachvollziehen…
Unser Fazit:
Wem das ganze bekannt vorkommt, hat sicher schon mal „Cards against Humanity“ gespielt, einer der erfolgreichen Pioniere dieses Spielsystems und wohl die Version, die diese Art von Kartenspielen & Regelsystemen zum Durchbruch geholfen hat.
Uns hat das zwanglose Spiel sehr gut gefallen, vor allem die vielen Geek & Nerd Verweise machen Spaß und geben dem ganzen eine gute Portion Geek-Charme. Wer also nach einem schnelle und unkomplizierten Kartenspiel sucht, der sollte jedenfalls die Kickstarter-Kampagne unterstützen bzw. ein Geek-Auge darauf halten.
Wir werden es definitiv tun.
Cars against Humanity haben wir in unserer Runde immer gerne gespielt, da sind aber viele Englische Verweise dabei, da muss man den englischen/USA Humor schon gut kennen. Bin gespannt auf diese Version…
Ja, manchmal musste wir bei CAH auch googlen, was damit gemeint war…. Bei dieser Version kam das nicht vor, hehe