Wer noch nie vor einer wichtigen Entscheidung gespeichert hat, wer noch nie eine Sicherung seiner Speicherdatei in einem rogue-like gemacht hat, wer noch nie mit einem großen "Nope!" 5 Minuten zurückgegangen ist, der werfe den ersten Controller. Die Rede ist natürlich von Save Scumming. Der billige Ausweg, die Speichermechaniken eines Spiels so zu missbrauchen, um sein Weiterlesen …
Das Ende der Geek-Nostalgie
Mini-Konsolen wie das SNES-Mini oder zuletzt die Playstation-Classic führen einen erfolgreichen Feldzug gegen unsere Geek-Geldbörsen. Unsere Lieblings-Filme aus den 80er und 90er Jahren, die wir als VHS-Kassette kaputt wiederholt haben, bekommen alle ein Reboot, so wurde z.B. gerade eben Ghostbusters 3 als offizielle Fortsetzung angekündigt. Viele erfolgreiche Comics, Bücher Weiterlesen …
Videospiele – das Kunstmedium des neuen Jahrtausends
„Der Mensch braucht das Spiel als elementare Form der Sinn-Findung” - Grundsatzmodell des Homo ludens - der spielende Mensch. Videospiele sind mittlerweile in fast alle gesellschaftlichen Bereiche vorgedrungen und beginnen auch, diese zu dominieren. Dies hat nicht nur kommerzielle Auswirkungen sondern erweckt natürlich auch das Interesse von Kunstschaffenden Weiterlesen …