• Home
  • Blog Ansicht
  • Über Geek Kultur
  • Kontakt
  • Impressum

Geek Kultur

Wir fördern die Geek Kultur!




  • Geek Kultur
  • Geek Papa
  • Chiligeeks
  • Gamer Dating
  • VR
  • Analog
  • Jetzt Geeks kennenlernen!
Aktuelle Seite: Startseite / Feature / Uncharted – Der Film: Bitte nicht…

Uncharted – Der Film: Bitte nicht…

Februar, 2018 By Matthias 4 Kommentare

Hilf der Geek Kultur mit deinem Klick:
fb-share-icon
Tweet
Pin Share

Die Gerüchteküche brodelt: Uncharted: Der Film soll uns Gamer ins Kino locken. So wird eventuell „Spiderman“ Tom Holland die Hauptrolle von Nathan Drake übernehmen, aber bestätigt ist natürlich von Seiten der Filme-Macher noch nichts.

Die Verbindung von Film und Spiel läuft selten gut. Egal, ob ein Film so erfolgreich wird, dass er eine müde, schnell zusammengeschusterte Version als Videospiel bekommt („Der Schuh des Manitu“ – in nur 4 Wochen erstellt), damit ja die Kassen noch länger klingen oder ein Franchise ist so erfolgreich, dass es auch auf die Leinwand muss… ob es will oder nicht (Assassins Creed, Doom…).

Warum ist das aber der Fall? Nachdem ich soeben das letzte Abenteuer von Nathan Drake mit Uncharted – A thiefs end gespielt habe (Ja, ja, bin spät dran, ich weiß), hab ich mir darüber Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen: Nein, ich will und werde mir den geplanten Film nicht ansehen.

Welche Erinnerungen habe ich noch an Spieleverfilmungen? DOOM hatte genau eine gute Szene und zwar die Ego-Ansicht mit der Knarre, weil wir alten Gamer dann alle sagen können: „Cool, sieht aus wie im Spiel„. Der Rest? Keine Erinnerung wert. Das Game hingegen? Ein Meilenstein der Videospiele-Geschichte, die wohl jeder Fan von Ego-Shooter gespielt hat (meine schönste Erinnerung: Das ganze Game nur mit der Doppelläufigen Schrotflinte durchspielen, muahaha).

Tomb Raider war einen Versuch wert, weil ich Lust hatte auf eine weibliche Version von Indiana Jones. Der Film an sich, keine Ahnung um was es ging, irgendein Relikt und viel Bumm-Bumm. Das Spiel hingegen? Rätseln, hüpfen, ballern… und geschockt sein, wie Lara plötzlich herzzerreißend ertrinkt, weil man keinen Platz zum Auftauchen gefunden hat. Gemeinsam mit Freunden Rätsel knacken und Gegenseitig helfen (wie kam ich aus diesem Uboot raus?). Auch wenn die Qualität der Lara-Spiele schwankt, sind doch echt ein paar Perlen dabei. Gerne auch das neue Reboot mit einer glaubwürdigeren Lara Croft.

Filme wie Far Cry verweigere ich bis heute. Selbst mit dem schlimmsten Sonntags-Kater, der meine Kritikfähigkeit gegen Null tendieren lässt, will ich mir diesen Film nicht antun.

 

Die Liste geht weiter, sicher auch bei dir…

 

Jeder der Uncharted gezockt hat versteht, wenn auch unbewusst, was dieses Spiel so toll macht. Es spielt sich „wie ein Film“ und man ist selbst die Hauptrolle. Da kommen coole Sprüche, während unerwartet der Boden unter mir wegbricht und die Hauptfiguren kommentieren das Geschehen, als wäre es ein Film. Es fühlt sich natürlich an. Die schöne Grafik und die lebendige Spielewelt tun ihr übriges um die Immersion perfekt zu machen. Kurz gesagt: Ich bin der Film. Ich lebe dieses Abenteuer.

Warum sollte ich mir also einen anderen Schauspieler ansehen, der das für mich erledigt? Ich hab doch schon ein tolles Erlebnis bekommen und „meine“ Geschichte erlebt. Alles andere ist nur ein Abklatsch und kann mit den Gefühlen, es selbst erlebt zu haben, nicht mithalten. Es selbst zu machen ist immer ein stärkeres, bleibenderes Gefühl, als jemanden dabei zuzusehen. 

Also wird im Film gezündet und gekracht werden, was das Zeug hält, damit ich bei der Stange bleibe. Doch der fade Geschmack wird bleiben. Ich kenne das anders, ich war da schon, ich hatte ein tolles Gefühl und einen (wenn auch noch so guten) Schauspieler dabei zuzusehen kann einfach nicht mithalten.

Daher meine Meinung: Nehmt lieber die Kohle und bringt Uncharted für alle Konsolen und PC, kauft euch von der Exklusivität frei. Bis jetzt konnten nur Playstation-Liebhaber daran teilhaben, das ist wirklich schade. Arbeitet an neuen Uncharted-Teilen, gerne auch mit Fokus auf die bisherigen Nebendarsteller. Macht einfach weiterhin so gute „ich bin der Darsteller, ich bin in der Action“ Spiele und ihr werdet weiterhin Erfolg haben, so wie bisher.

Aber lasst das mit dem Film, er kann einfach nicht gewinnen.

 

Meint

Euer

PS. Ich lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, macht den besten Action-Adventure-Film seit den 80er-Jahre Indiana Jones Filmen und ich nehme alles zurück 🙂

 

Hilf der Geek Kultur mit deinem Klick:
fb-share-icon
Tweet
Pin Share

Kategorie: Feature, Geek Kultur Stichworte: a thiefs end, Nathan drake, Spieleverfilmungen, Uncharted, Uncharted der Film

Kommentare

  1. SonBokan meint

    Februar, 2018 um 19:55

    Ich denke schon, dass das Spiel eine Verfilmung verdient hätte. Natürlich aber nur eine gute. So etwas könnte meiner Meinung nach auch die Spiele noch einmal pushen.

    Antworten
    • Matthias meint

      Februar, 2018 um 09:19

      Also, wenn es hilft noch mehr tolle Spiele im Uncharted Universum zu pushen, dann ist das natürlich ein positiver Nebeneffekt. Die Far Cry Verfilmung hat wohl dem Franchise jetzt auch nicht sooo sehr geschadet, zumindest kommen immer noch neue Teile 🙂

      Antworten
  2. Kritikolaus meint

    Februar, 2018 um 20:50

    Das Hauptproblem von Filmen die sich an Spiele orientieren ist, dass die Handlung besagter Spiele von vorn herein kein Kinoniveau haben können. Das klingt erstmal hart, aber hear me out.

    Wie Matthias auch schon schriebt ist ein Riesenfaktor bei Spielen die Interaktivität, eine kinoreife Story ist quasi das Itüpftelchen oben drauf um die Sache noch unterhaltsamer zu machen.

    Viele Spieler denken jetzt vielleicht aber wieso, die story von game XY war doch super.
    Ich wage hier zu behaupten, sie fühlt sich super an, besser als sie eigentlich ist, denn wenn man es aber genauer betrachtet und wirklich nur die Handlung herausfiltert, sind es im Grunde recht simple Geschichten.
    Immersion ist da der grosse Faktor der den Unterschied macht.
    Wenn wir in die Haut eines Helden schlüpfen können und den bis zu einem gewissen Punkt lenken können, fühlen sich relativ banale Aktionen weit bedeutungsschwangerer und wichtiger an, als ob wir sie lediglich passiv miterleben.
    Grade weil das Medium Film den Interaktionsbonus nicht hat, muss es Spannung anders erzeugen und sich umso mehr ins Zeug legen was Skript, Dialog, Schnitt, Kameraführung usw angeht.
    Film schöpft, was das Erzählen von komplexen Geschichten angeht am Ende (noch) aus einem grösserem Repertoire und vor allem kann es das Tempo in dem eine Story erzählt wird bestimmen und präzise den Blick darauf richten was der Zuschauer sehen soll.
    Im Rückkehrschluss können Spiele die sich bemühen mit dem Medium Film mitzuhalten (mit einigen Ausnahmen) meist nicht auf Techniken zurückgreifen die notwendig sind eine flüssige kohärente und gut abgestimmte Story zu erzählen.
    Schnitte und vor allem Schnittfrequenz sowie Kameraeinstellungen und Tempovorgaben sind allesamt Dinge die nur über Umwegen zu erreichen sind und im schlimmsten Fall nicht mit der inhärenten Interaktivität eines Videospieles harmonieren.
    Das führt dazu dass selbst die Videospiele deren Geschichten als Klassenbeste des Mediums gefeiert werden (Bioshock, Last of US, Meta gear Solid, Heaby Rain usw…), wenn man sie gegenüber den besten Geschichten des Medium Filmes stellt, nur mittelmässig abschneiden. Man sagt nicht umsonst: Für ein Videospiel hat es ne echt coole Story.
    Was nicht heisst, dass es nicht Handlungen gibt die besser in Spielen als in Filmen funktionieren. Meist gelingt das, wenn die Spielmechanik selbst part der Handlung ist (wie z.B in „Brothers a tale of two sons“)
    Was nicht funktioniert ist wenn ein Medium das andere nachäfft ohne die eigenen Limits zu kennen.

    Weil die meisten Verfilmungen von Games, lediglich die Handlung vom Game nehmen, aber klarerweise die Interaktivität nicht mitbringen können scheitert sie daran Stories zu erzählen die darauf aufgebaut sind im Tandem mit dem interaktiven Medium zu funktionieren.
    Der Gamer der sich den Film im Kino ansieht wird dershalb nie die gleichen intensiven Gefühle aufbauen können. Die Story wurde eben für ein Game geschrieben.
    Wenn alledings zuviel an der Grundidee rumversucht wird, vergrault man die Fanbase, da die Ideen wieder zu weit weg vom Ursprungsmaterial sind.

    Antworten
    • Matthias meint

      Februar, 2018 um 09:43

      Interessant erklärt, vor allem die unterschiedlichen Erzählmechaniken der Formate Filme & Game. You cannot win – Egal wie man es macht xD

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Geek Kultur Newsletter

Gerne verkündige ich die Frohbotschaft via:

Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
RSS

Anmelden

Highlights

Scharfe Soßen ASMR

Januar, 2023 By Matthias Kommentar verfassen

Virtual Reality-Trends und -Zukunft

Dezember, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Wie man gute Hot Sauce erkennt!

November, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Geek Kultur mit Klicks unterstützen:




Tags

anime dating Convention Dating Dating für Gamer Dating für Zocker Dating Tipps für Gamer EGX EGX Berlin Erlebnisse Erziehung g33kdating Gamer Gamer dating Gamer dating Gamer Dating App Gamer Dating App Gamer Partnersuche Games Geek Geek Dating Geek Dating geek dating app Geek Kultur Geek Papa HTC HTC Vive Immersion Kultur Kunst manga dating Nerd Dating Nerd Dating Nostalgie Oculus Playstation PSVR SNES Spielemesse Super Nintendo Videospiele Virtual Reality VR zocken Zocker Dating Zocker Freundin finden

Chronologie

Scharfe Soßen ASMR

Januar, 2023 By Matthias Kommentar verfassen

PC Gaming ohne Gamer PC?!?

Januar, 2023 By Matthias Kommentar verfassen

Virtual Reality-Trends und -Zukunft

Dezember, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

g33kdating Test – So schneidet das größte Geek Dating Portal ab!

Dezember, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Wie man gute Hot Sauce erkennt!

November, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Chiligeeks – die neue Heimat für alle, die es scharf lieben!

November, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Meta Quest Pro, PSVR 2, Quest 2 oder 3 *grübel grübel

November, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Hast DU Online Mundgeruch? Gamer Dating Tipp!

Oktober, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Gamer Dating – So wirst du angeschrieben!

August, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Wenn zocken keinen Spaß mehr macht

August, 2022 By Matthias 4 Kommentare

Gamer Dating Tipps: Profilbild – Der neue YouTube Kanal!

Juli, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

In 20 Sekunden zum Gamer-Dating-Profi!

Juni, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Save Scumming – Todsünde oder Mittel zum Zweck?

Mai, 2022 By Matthias 3 Kommentare

Da lag ich wohl falsch (die erste Spielkonsole für den Nachwuchs)

April, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Geschwister-Medienerziehung bei „Player 2“

März, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Garantiert ERFOLGLOS bleiben beim Online-Dating!

März, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Geek Erziehung: Jungs VS Mädchen – Der GROSSE Unterschied!

Februar, 2022 By Matthias 1 Kommentar

Indie & VR statt Triple A!

Januar, 2022 By Matthias 4 Kommentare

Gamer Dating Tipps #4 – Das Anschreiben

September, 2021 By Matthias 2 Kommentare

Qualitätsupdate für Gamer- & Anime-Dating App/Website

Juni, 2021 By Matthias Kommentar verfassen

Geek Kultur?

Geek Kultur ist der deutschsprachige Blog zur Geek Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hier gibt es alle Geek-Themen, die Geeks interessieren können. Wie es ist ein Geek-Papa zu sein, warum uns VR so von den Socken haut, wie man eine Gamer-Partner findet und und und… Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Blog die deutschsprachige Geek-Kultur unterstützen können!

Aktuelle Postings

  • Scharfe Soßen ASMR
  • PC Gaming ohne Gamer PC?!?
  • Virtual Reality-Trends und -Zukunft
  • g33kdating Test – So schneidet das größte Geek Dating Portal ab!
  • Wie man gute Hot Sauce erkennt!
  • Chiligeeks – die neue Heimat für alle, die es scharf lieben!
  • Meta Quest Pro, PSVR 2, Quest 2 oder 3 *grübel grübel
  • Hast DU Online Mundgeruch? Gamer Dating Tipp!
  • Gamer Dating – So wirst du angeschrieben!
  • Wenn zocken keinen Spaß mehr macht

Schlagwörter

anime dating (4) Convention (2) Dating (3) Dating für Gamer (2) Dating für Zocker (3) Dating Tipps für Gamer (4) EGX (2) EGX Berlin (2) Erlebnisse (2) Erziehung (3) g33kdating (4) Gamer (2) Gamer dating (3) Gamer dating (9) Gamer Dating App (2) Gamer Dating App (3) Gamer Partnersuche (2) Games (2) Geek (2) Geek Dating (4) Geek Dating (7) geek dating app (3) Geek Kultur (2) Geek Papa (4) HTC (2) HTC Vive (2) Immersion (2) Kultur (2) Kunst (2) manga dating (3) Nerd Dating (2) Nerd Dating (6) Nostalgie (2) Oculus (5) Playstation (3) PSVR (4) SNES (3) Spielemesse (2) Super Nintendo (2) Videospiele (3) Virtual Reality (6) VR (7) zocken (5) Zocker Dating (3) Zocker Freundin finden (2)

Copyright Geek HQ © 2023 · AGB · Anmelden