• Home
  • Blog Ansicht
  • Über Geek Kultur
  • Kontakt
  • Impressum

Geek Kultur

Wir fördern die Geek Kultur!




  • Geek Kultur
  • Geek Papa
  • Chiligeeks
  • Gamer Dating
  • VR
  • Analog
  • Jetzt Geeks kennenlernen!
Aktuelle Seite: Startseite / Feature / Gähn of Fluff statt God of War!

Gähn of Fluff statt God of War!

August, 2019 By Matthias 4 Kommentare

Hilf der Geek Kultur mit deinem Klick:
fb-share-icon
Tweet
Pin Share

Urban dictonary:

Fluff – Another word for „unnecessary bullshit“. In general, describing something that is pointless or has no real reasons for its existence.

Klartext: Unnötiges Zeug.

Voll von diesem unnötigen Fluff ist das aktuelle God of War. Nun gut, so aktuell ist es jetzt nicht mehr, aber ich konnte mich erst jetzt dazu bringen, es zu zocken. Schließlich hat es so jeden namhaften Game of the Year (Goty) Award abgesahnt und wird durch die Bank von Spielern und Journalisten in den Olymp gelobt. Nachdem ich mich jetzt durch die Kampagne gequält habe, muss ich diese Zeilen verfassen.

So enttäuscht war ich selten von einem Spiel.

Natürlich könnte man mir jetzt gleich folgenden Vorwurf machen: „Du schreibst ja nur negativ, weil es dich cool machen soll“, dem sage ich von ganzem Geek Herz: „Es ist mir mit meine 40 Jahren ziemlich egal, wer mich für cool hält oder nicht“. Dieser „Avantgarde-Hate“ den machen Spielejournalisten über die Jahre entwickeln, ist mir zutiefst zuwider.

Der Anfang von God of War war wie immer vielversprechend! Krasse Grafik, die wohl die aktuelle Konsolengeneration in guter alter God of War Tradition ausreizt. Keine Unterschiede mehr zu erkennen zwischen gerenderten Zwischensequenzen und eigentlichem Gameplay, total flüssige Übergänge. Dann noch dazu mein Lieblingssetting: Wikinger! Wohoo, was freu ich mich meine Axt zu schwingen, das selbst Gimli stolz machen würde und mich durch Gegner-Horden zu schnetzeln auch wenn viele dieses Setting nicht mehr sehen können, ich liebe es. Wirklich. Vikings4ever!

Die Kämpfe: Ein Genuss, knackiges Treffergefühl, tolle Klangkulisse, spaßige Kombos, einfach ein richtig „sattes“ Gefühl wenn die Axt im Gegner steckt! Soweit, so God of War, denn diese Punkte haben die Spielreihe schon immer ausgemacht und da braucht sich unser Spartane nicht verstecken.

Herrlich geschnetzelt wird immer in God of War

Die Story? Manchmal mitfühlend, mitunter mitreißend, manchmal unterste Schublade der Gefühle, cringy as fuck. Kann man also für ein Action-Epos durchaus so stehen lassen. Da haben wir schon weit schlimmeres gezockt (und *hust hust* auch Spaß dabei gehabt). Der Trend des Sidekicks (zB Last of us, plague tale), in diesem Fall der „Boy“, finde ich jetzt nicht so spannend, da es meiner Meinung nach mehr von Einfallslosigkeit zeugt als von Innovation, aber das regt mich jetzt gar nicht so auf.

Was mich aufregt ist der total unnötige f*cking Fluff!

*tief Luft hol*

Here we go:

  • Crafting
    Gottchen of War, man kann wohl kein Game mehr machen, ohne die Spieler Ressourcen sammeln zu lassen. Nur damit sie ein paar ihrer Stats pimpen können und beschäftigt sind. Hauptsache 50 Stunden Spielzeit „er-craften“,  damit es gut auf der Verpackung und im Review klingt.
    Looten & Leveln, viel bekannt aus den Millionen Loot-Shootern und Rollenspielen da draußen (bei denen das ja auch Spaß macht). Aber was zur griechischen Hölle hat das in God of War verloren? Alle 30 Minuten ein Händler, der einem Upgrades schmackhaft machen will. Mühsames absuchen der Gegner nach Loot nach jedem Kampf, jede noch so blöde Holzkiste und Tongefäß muss ihr virtuelles Ende finden schließlich könnte ja was drinnen sein und wofür? Damit ich 2 Punkte mehr „Stärke“ bekomme. Wow, toll, tut wirklich not, muss sein, Pflicht, das ändert das Spielgefühl jetzt TOTAL!
    Unnötiger Fluff den kein Gott des Krieges braucht.
  • Sockets/Enchantments
    Natürlich reicht das Crafting heutzutage nicht mehr, es soll ja innovativ sein. Also her mit den Sockeln und Verzauberungen, damit ich meine Rüstung und Waffen noch mehr Mini-Pimpen kann. Auswirkung auf das Gameplay oder auf die Story? Null bis gar nicht. Unnötiger Fluff um Spieler unnötig zu beschäftigen. Endlose Vergleiche von Verzauberungen im Rüstungs- und Waffenmenü frisst ja auch gut Zeit.
    Achja, wäre das nicht schon schlimm genug, muss ich auch meine Bogenschwingenden Lausbuben mit Crafting und Verzauberungen pimpen. Macht ja soviel Spaß… nicht.
  • Open Mini World Map
    Was bei GoW immer Spaß gemacht hat ist das cinematische Vergnügen. Das Spiel nimmt dich an die Hand (=Schlauchlevel) und reißt dich durch einen Action-Film, dass deine Augen nur so glühen wie ein wiederauferstandenen Gottheit! Ein Genuß, der, wenn richtig gemacht, sich gar nicht so „schlauchig“ anfühlt, weil man super unterhalten wird.
    Schnitt zum neuen Wikinger vermöbelnden Gott: Eine Mini-Map, die mit extra Bossen, Loot, Side-Quests, Exploring, Challenges, Mini-Bossen und unnötigen Fluff vollgestopft ist. Anstatt feinstes Popcorn-Kino aus dem Becher direkt in meinen Mund, muss ich mir also jetzt erst mühsam meine Puffmeis selber zusammensuchen, ein Feuer craften und darf dann erst, wenn  mein Level hoch genug ist, Popcorn genießen. Unnötig! Wozu? Ich will wissen wie die Story weitergeht und dicken Bossen auf die Mütze geben, nicht jeden Winkel einer Map erforschen für unnötiges Zeug, das ich und mein Charakter nicht brauchen. God of War ist kein Rollenspiel. Ich brauche keine Maps, ich will Popcorn fertig kaufen und genießen!
  • Dauer
    Waren die alten God of War im 6 bis 10 Stunden Bereich angesiedelt, sind jetzt gleich mal 20 angesetzt. Mit allen Extras? Locker 50 Stunden Content. War man früher nach einer Session hungrig auf mehr, fragt man sich jetzt, was denn noch alles kommt bzw. wie lange das noch dauert bist zum finalen Boss. Man ist nicht mehr hungrig sondern von den unnötigen Beilagen lange satt!
    In der Zeit kann ich schon ein Skyrim oder Witcher abschließen (wenn ich mich beeile). Aber mal ehrlich, wer will das, außer die Kids, die nur 1x im Jahr ein neues Game bekommen? Mein Backlog ist gefühlt größer als der griechische Olymp und ich will für meine Zockzeit belohnt werden, indem ich gut erhalten werde. Wenn ich aber stundenlang side-queste, crafting Materialien sammle und Zwischenbosse besiege, werde ich nicht belohnt sondern fühle mich bestraft. Gib mir eine knackig Kampagne, die mich mit Schnappatmung zurücklässt und versenke mich nicht in einem Meer an endlosen Fluffs.

*tief ausatme*

So, jetzt wisst ihr es. Auch wenn ich gefühlt der einzige bin, der so denkt bin ich echt der Meinung, dass „mehr“ nicht gleichzusetzen ist mit „besser“. God of War ist immer noch an vielen Stellen ein gutes God of War, siehe Einleitung. Doch der beinnahe religiöse Drang in der derzeitigen Spieleentwicklung nach mehr, mehr meeeeehr macht dieses Erlebnis meiner Meinung nach kaputt.

Das Gute daran, selbst wenn die nächsten God of Wars noch schlimmer werden mit ihren Fluff-Anteilen, gibt es mittlerweile ja genug Alternativen. Spielt mal „Theseus“ in VR, DAS ist mal echte Innovation und hat man auch in 4 Stunden durch. Was für ein tolles Erlebnis.

 

TLDR: Mimimimi 🙂

 

Meint euer

 

 

Hilf der Geek Kultur mit deinem Klick:
fb-share-icon
Tweet
Pin Share

Kategorie: Feature, Geek Kultur Stichworte: Action Epos, Fluff, Gameplay, God of War, Goty, Kritik

Kommentare

  1. godofcomplain meint

    August, 2019 um 10:57

    AMEN! Verstehe den Hype auch nicht. Es ist ein gutes God of War, aber ich war viel weniger geflashed als wie bei den alten Teilen.

    Antworten
    • Matthias meint

      September, 2019 um 08:43

      Danke 😉 Dachte schon ich bin alleine mit dieser Meinung!

      Antworten
  2. Mr.Sparta meint

    August, 2019 um 09:01

    Es bleibt doch jedem selbst überlassen, wie tief der in die Game Mechaniken eintauchen kann? Fand es toll, so viele Möglichkeiten zu haben und hab auch meinen Kampfstil entsprechend angepassst, verstehe also die Aufregung nicht so wirklich

    Antworten
    • Matthias meint

      August, 2019 um 12:47

      Hey Mr.Sparta,
      das stimmt natürlich, ich hab ja selbst auch das zB Crafting-System soweit ignoriert wie nur möglich. Es nervt mich halt nur, wenn Single-Player Titel sich das mMn unausgereift im RPG-Schrank bedienen.

      Bei epischen RPGs hab ich mit all diesen Mechaniken gar kein Problem, ich mag das sogar sehr gerne weil ich mich dann in der Welt verlieren kann und mir das Game die Möglichkeiten gibt, es so zu spielen wie ich möchte. Bei God of War fand ich das aber schlecht gemacht und einfach unnötig. Es ist halt kein RPG.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Geek Kultur Newsletter

Gerne verkündige ich die Frohbotschaft via:

Facebook
Facebook
fb-share-icon
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
RSS

Anmelden

Highlights

Scharfe Soßen ASMR

Januar, 2023 By Matthias Kommentar verfassen

Virtual Reality-Trends und -Zukunft

Dezember, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Wie man gute Hot Sauce erkennt!

November, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Geek Kultur mit Klicks unterstützen:




Tags

anime dating Convention Dating Dating für Gamer Dating für Zocker Dating Tipps für Gamer EGX EGX Berlin Erlebnisse Erziehung g33kdating Gamer Gamer dating Gamer dating Gamer Dating App Gamer Dating App Gamer Partnersuche Games Geek Geek Dating Geek Dating geek dating app Geek Kultur Geek Papa HTC HTC Vive Immersion Kultur Kunst manga dating Nerd Dating Nerd Dating Nostalgie Oculus Playstation PSVR SNES Spielemesse Super Nintendo Videospiele Virtual Reality VR zocken Zocker Dating Zocker Freundin finden

Chronologie

Schärfe-Kultur hierzulande – Was geht?

März, 2023 By Matthias Kommentar verfassen

vr, virtual, reality

VR Headsets sind keine Handys

März, 2023 By Matthias Kommentar verfassen

In 2 Minuten zu mehr Dating-Erfolg!

Februar, 2023 By Matthias Kommentar verfassen

Scharfe Soßen ASMR

Januar, 2023 By Matthias Kommentar verfassen

PC Gaming ohne Gamer PC?!?

Januar, 2023 By Matthias Kommentar verfassen

Virtual Reality-Trends und -Zukunft

Dezember, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

g33kdating Test – So schneidet das größte Geek Dating Portal ab!

Dezember, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Wie man gute Hot Sauce erkennt!

November, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Chiligeeks – die neue Heimat für alle, die es scharf lieben!

November, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Meta Quest Pro, PSVR 2, Quest 2 oder 3 *grübel grübel

November, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Hast DU Online Mundgeruch? Gamer Dating Tipp!

Oktober, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Gamer Dating – So wirst du angeschrieben!

August, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Wenn zocken keinen Spaß mehr macht

August, 2022 By Matthias 4 Kommentare

Gamer Dating Tipps: Profilbild – Der neue YouTube Kanal!

Juli, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

In 20 Sekunden zum Gamer-Dating-Profi!

Juni, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Save Scumming – Todsünde oder Mittel zum Zweck?

Mai, 2022 By Matthias 3 Kommentare

Da lag ich wohl falsch (die erste Spielkonsole für den Nachwuchs)

April, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Geschwister-Medienerziehung bei „Player 2“

März, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Garantiert ERFOLGLOS bleiben beim Online-Dating!

März, 2022 By Matthias Kommentar verfassen

Geek Erziehung: Jungs VS Mädchen – Der GROSSE Unterschied!

Februar, 2022 By Matthias 1 Kommentar

Geek Kultur?

Geek Kultur ist der deutschsprachige Blog zur Geek Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hier gibt es alle Geek-Themen, die Geeks interessieren können. Wie es ist ein Geek-Papa zu sein, warum uns VR so von den Socken haut, wie man eine Gamer-Partner findet und und und… Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Blog die deutschsprachige Geek-Kultur unterstützen können!

Aktuelle Postings

  • Schärfe-Kultur hierzulande – Was geht?
  • VR Headsets sind keine Handys
  • In 2 Minuten zu mehr Dating-Erfolg!
  • Scharfe Soßen ASMR
  • PC Gaming ohne Gamer PC?!?
  • Virtual Reality-Trends und -Zukunft
  • g33kdating Test – So schneidet das größte Geek Dating Portal ab!
  • Wie man gute Hot Sauce erkennt!
  • Chiligeeks – die neue Heimat für alle, die es scharf lieben!
  • Meta Quest Pro, PSVR 2, Quest 2 oder 3 *grübel grübel

Schlagwörter

anime dating (4) Convention (2) Dating (3) Dating für Gamer (2) Dating für Zocker (3) Dating Tipps für Gamer (4) EGX (2) EGX Berlin (2) Erlebnisse (2) Erziehung (3) g33kdating (4) Gamer (2) Gamer dating (3) Gamer dating (9) Gamer Dating App (2) Gamer Dating App (3) Gamer Partnersuche (2) Games (2) Geek (2) Geek Dating (4) Geek Dating (7) geek dating app (3) Geek Kultur (2) Geek Papa (4) HTC (2) HTC Vive (2) Immersion (2) Kultur (2) Kunst (2) manga dating (3) Nerd Dating (2) Nerd Dating (6) Nostalgie (2) Oculus (5) Playstation (3) PSVR (4) SNES (3) Spielemesse (2) Super Nintendo (2) Videospiele (3) Virtual Reality (6) VR (7) zocken (5) Zocker Dating (3) Zocker Freundin finden (2)

Copyright Geek HQ © 2023 · AGB · Anmelden