Fakt Nummer 1:
Er spielt Gitarre… und sogar richtig gut! Hervorragend bewiesen in der aktuellen Jimmy Fallon Show:
Fakt Nummer 2:
Er liegt es, Dinge zu schätzen, egal ob Distanzen oder Höhen. Darum trägt er auch immer ein Maßband bei sich.
Bonus-Depri-Fakt: Nintendo erlaubt es ihm nicht, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen. Zu gefährlich.
Na hoffentlich schadet das nicht seiner Gesundheit!
Toller Typ, auch wenn er damals nicht an den Erfolg von Zelda geglaubt hat 🙂
Stimmt.. und Zelda II fand er sogar richtig schlecht, wenn ich mich recht entsinne. War aber auch nicht der beste Teil IMO
Absoluter Held, auch wenn ich langsam denke dass er, so ähnlich manch älternden Rockstar, langsam aber sicher in Rente gehen sollte, bevor er ein alter sturer Mann wird der als graue Eminenz diversen Produkten seinen outdated Design Stempel aufdrückt. räusper –Star fox zero –räusper–
Videospiele sind halt viel „Hit & Miss bzw Hit & Win“ … keiner hat ein Erfolgsrezept (sonst würden wir nur erfolgreiche Titel zocken). Immerhin traut er sich etwas zu und kann das auch durchziehen, dank seiner Reputation.
Ich hoffe, wir sehen noch viel von ihm 🙂
Hahaha. Jetzt steh ich als Miyamoto-hasser da obwohl ich manchmal als Nintendofanboy bezeichnet werden. 😉
Ich liebe alle seine Spiele und finde er ist einer, wenn nicht DER beste Gamedesigner aller Zeiten. Nur wird seine bestimmte Handschrift mehr und mehr veraltet und wie so mancher Künstler Rockstar oder anderer Kreativer wäre es mir lieber er würde am Peak aufhören.
Man bedenke umbedingd dass ich persönlich immer noch seine Idee von Spieldesign als die eleganteste ikonografischste und langlebigste bezeichnen würde, aber jüngste Entscheidungen lassen mich vermuten dass der Meister in seinen alten Jahren nich mehr bereit ist auch nur einen Millimeter von seinem Credos abzuweichen, was mehr als nur ein bischen schade ist.
Warscheinlich kennt das bisher jeder, aber hier nochmal eines der berühmtesten Beipiele von Miyamotos Philiosophie:
https://www.youtube.com/watch?v=ZH2wGpEZVgE